HW 8 | 2 Personen
Frei von 05.06. bis 12.06.
1 Kabine | 1 Dusche | 1 Toilette
HW 3 | 2 - 6 Personen
Frei von 07.07. bis 14.07.
3 Kabinen | 3 Dusche | 3 Toiletten
HW 8 | 2 Personen
Frei von 05.06. bis 12.06.
1 Kabine | 1 Dusche | 1 Toilette
HW 3 | 2 - 6 Personen
Frei von 07.07. bis 14.07.
3 Kabinen | 3 Dusche | 3 Toiletten
HW 8 | 2 Personen
Frei von 05.06. bis 12.06.
1 Kabine | 1 Dusche | 1 Toilette
HW 3 | 2 - 6 Personen
Frei von 07.07. bis 14.07.
3 Kabinen | 3 Dusche | 3 Toiletten
HW 8 | 2 Personen
Frei von 05.06. bis 12.06.
1 Kabine | 1 Dusche | 1 Toilette
HW 3 | 2 - 6 Personen
Frei von 07.07. bis 14.07.
3 Kabinen | 3 Dusche | 3 Toiletten
|
Geschichte hierzuDie 11 „Friesischen Städte“ sind nicht die größten der Provinz Friesland. Das hat mit der Tatsache zu tun, dass manche Städte recht alt sind und in der Vorgeschichte schon an den internationalen Handel angeschlossen waren. Andere Städte sind durch Zusammenschluss von kleineren Orten des flachen Landes entstanden. Sie erwarben Marktrechte und sind schnell gewachsen. So ist Leeuwarden die weitaus größte Stadt mit ca. 90.000 Einwohnern, gefolgt von Drachten mit ca. 45.000 Einwohnern und an dritter Stelle Sneek mit ca. 30.000 Einwohnern und Heerenveen auf dem vierten Platz mit nur geringer Einwohnerzahl. Auf Grund der Einwohnerzahlen können sich all diese Orte „Stadt„ nennen. BekanntheitsgradDie 11 Friesischen Städte verdanken ihre Bekanntheit der 11-Städte-Tour.(Friesisch: Alvestêdetocht) Ab der ersten Tour 1909 ist diese Tour lediglich 15 mal durchgeführt worden, da die anderen Jahre widrige Umstände dagegen sprachen und viele Dutzend Eisläufer nicht zum Zuge kamen. Auf Grund der Klimaänderung kann die Tour aller Touren immer seltener gestartet werden, aber dennoch haben die Friesen das Gefühl beim ersten Frost, dass jetzt „Elfstädte-Wetter„ ist. Friesische SpracheIn den Niederlanden ist Friesland die einzige Provinz mit einer eignen Amtssprache. Viele Bewohner sind zweisprachig aufgewachsen und man muss sich auch nicht wundern, wenn man in einem Restaurant auf Friesisch angesprochen wird. Auf den Ortschildern in dieser Provinz sollten die Ortsnamen auch immer in beiden Sprachen stehen. Der Friesische- und der Niederländische Namen. Es folgt eine zweisprachige Aufzählung der 11 Friesischen Städte:
|
[button type="btn btn-success" url="./../../broschure/"]Broschüre Anfragen